Sicherheitsmaßnahmen beim Reisen mit dem Laptop

Dank der Portabilität und einer zunehmend digitalisierten Welt nehmen immer mehr Reisende ihre Laptops mit ins Ausland. Es hat kürzlich viele Diskussionen über Laptops auf Flügen gegeben, hier werden wir erklären, was los ist und was Sie wissen müssen. Denken Sie daran, wenn Sie als deutscher Staatsbürger in die USA reisen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie ein gültiges ESTA haben. Wir kommen später darauf zurück, aber zuerst lassen Sie uns die existierenden Maßnahmen hinsichtlich der Laptops betrachten.
Anfang des Jahres wurde ein umstrittenes Verbot für Fluggäste eingeführt, Laptops auf Flügen in die USA mitzunehmen. Konkret galt das Verbot für Reisende, die auf Flügen von einer ausgewählten Gruppe von Flughäfen im Nahen Osten und in Nordafrika anreisten, wobei diese Passagiere ihre Laptops als Teil ihres aufgegebenen Gepäcks einchecken müssten.
In den Monaten nach der Umsetzung des Verbots wurden die Erwartungen immer lauter, dass dieses Verbot auf alle Gebiete ausgedehnt wird. Statt sich also nur auf Flüge aus dem Nahen Osten und Nordafrika zu konzentrieren, bestand eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Verbot sich auf alle Flüge aus dem Ausland in die USA auswirken würde. Das Verbot hatte bereits eine globalere Wirkung, da das Vereinigte Königreich sehr ähnliche Maßnahmen ergriffen hatte, während all dies enthüllt wurde. Nachdem das Verbot jedoch vier Monate lang ausgerollt worden war, wurde es schließlich im Juli aufgehoben.
Die Aufhebung des Verbots kam etwas überraschend, aber im Wesentlichen das Ergebnis einer alternativen Lösung. Kurz bevor es gestoppt wurde, kündigte Washington verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bezüglich der Überprüfung von Laptops, Elektronik und potenziellen Explosivstoffen an. Im Wesentlichen wurde eine alternative Entscheidung getroffen, um die Ausweitung des sogenannten Laptopverbotes zu verhindern. Anstatt weitere Einschränkungen aufzudrängen, stützen sich die neuen Sicherheitsmaßnahmen auf ein umfassenderes Screening.
Wer ist davon betroffen?
Täglich kommen rund 2.000 kommerzielle Flüge aus dem Ausland in die USA. Diese Flüge kommen aus 105 Ländern und befördern insgesamt rund 325.000 Passagiere. Diese neuen Maßnahmen werden sich auf alle diese Flüge auswirken.
Aus Sicht des Fahrgastes besteht der einzige wirkliche Unterschied darin, dass es bei der Sicherheitskontrolle längere Wartezeiten geben kann. Erweitertes Screening bedeutet, dass es etwas länger dauern wird, und so können Warteschlangen aufkommen und es kann ein wenig frustrierend werden. Dennoch gab es bisher keine nennenswerten Berichte über größere Verzögerungen oder Probleme bei der Umsetzung dieser Maßnahmen.
Die Tatsache, dass die Screeningzeiten gestiegen sind, war an sich schon umstritten. Wir haben vor Kurzem andere mögliche Maßnahmen erörtert, die darauf abzielen, die Screeningzeiten zu verkürzen und das Reiseerlebnis zu rationalisieren. Ist es nicht kontraproduktiv, den Screening-Prozess zu unterbrechen?
Insbesondere haben wir in letzter Zeit die Einführung des biometrischen Screenings auf bestimmten Flughäfen erlebt. Die USA entwickeln dies ernsthaft weiter, mit dem Ziel, den Bedarf an bestimmten Dokumenten zu verringern und gleichzeitig die Verfügbarkeit digital gespeicherter Fahrgastinformationen zu erhöhen. An anderen Orten wird 3D-Scannen erforscht, um Passagiergepäck schneller zu scannen. Dank 3D-Scannen müssen Reisende beim Durchfahren von Sicherheitsbereichen ihre Flüssigkeiten und Laptops nicht mehr entfernen. Der Vorteil dieser Maßnahmen besteht darin, dass sie die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig das Fahrgasterlebnis reibungsloser machen.
Wenn wir zunehmend sehen, dass sich unsere Bemühungen auf die Verkürzung der Wartezeiten und die Beschleunigung des Sicherheitsprozesses konzentrieren, können diese verbesserten elektronischen Überprüfungsmaßnahmen wie ein Rückschritt wirken. Um sie jedoch zu verstehen, müssen wir das Gesamtbild betrachten. Sicherheit hat natürlich oberste Priorität, daher ist es kein Wunder, dass die Screening-Methoden verbessert werden. Aber warum war das ursprünglich erwartete Laptopverbot nicht eine bessere Option?
Natürlich wollen viele Reisende ihre Wertsachen und Elektronik mitnehmen, wenn sie reisen, und dieses nicht mit dem aufgegebenen Gepäck einchecken. In der Tat mögen einige Leute während des Fluges auf ihren Laptops arbeiten oder ihre eigenen Filme ansehen usw. Passagiere in der Businessklasse sind die, die am wahrscheinlichsten dort Arbeit auf ihren Laptops während des Fliegens erledigen, und sie zahlen auch den doppelten Preis für ihre Flugtarife. Einerseits wäre die Einführung eines weltweiten "Laptopverbotes" also ein großes Abschreckungsmittel für Reisende gewesen. Gleichzeitig war der Screening-Prozess immer noch mit Mehraufwand verbunden; das Sicherheitspersonal musste dafür sorgen, dass Laptops nicht im Handgepäck auf Flügen in die USA mitgeführt wurden.
Diese verstärkten Screeningmaßnahmen sind also so etwas wie ein Kompromiss, sie sind eine Möglichkeit, das gleiche Ziel wie ein Laptopverbot zu erreichen, ohne es auch tatsächlich umsetzen zu müssen. Es besteht jedoch nach wie vor die Möglichkeit, dass bestimmte Fluggesellschaften diese neuen Maßnahmen nicht einhalten, sodass sie in diesem Fall wahrscheinlich gezwungen sein werden, die in der Kabine geltenden Beschränkungen für Elektronikgeräte durchzusetzen.
Wie lauten die Regeln jetzt?
Nach der Diskussion über die neuen Maßnahmen dürfte nicht ganz klar sein, wie die Regeln zur Zeit bezüglich Laptops auf Flügen in die USA sind. Lassen Sie uns also klären, was die TSA (die US Transportation Security Administration) sagt und was sie empfehlen.
Als Erstes und möglicherweise überraschend, empfiehlt die TSA, dass Passagiere ihre Laptops in ihrem Handgepäck und nicht in ihrem überprüften Gepäck tragen. Dieses liegt im Wesentlichen an der größeren Gefahr, die Ihr Laptop ausgesetzt wird, wenn er eingecheckt wird. Bedenken Sie, dass das Gewicht mehrerer anderer Taschen im Laderaum die Tasche nach unten drücken kann, was einen enormen Druck auf Ihre Elektronik ausüben könnte. Wenn dies mit niedrigen Temperaturen und großen Höhen verbunden ist, besteht die Gefahr, dass Ihr Bildschirm bricht oder schlimmeres, wenn er in den Laderaum eingecheckt wird.
Trotz dieser Empfehlung erkennt die TSA jedoch auch an, dass das Mitführen Ihres Laptops an Bord die Screeningzeiten verlängert. So gibt es bestimmte Richtlinien, wie Reisende die Effizienz steigern können, wenn sie mit einem Laptop durch den Flughafen gehen.
Eine Empfehlung, um Ihren Reiseverlauf reibungsloser zu gestalten, eine TSA-gebilligte Laptoptasche zu haben. Konkret werden Laptoptaschen im Butterfly-Stil, im Dreifach-Stil und im Taschenformat als TSA-freundlich eingestuft, d.h., sie müssen beim Passieren der Sicherheitskontrolle nicht aus der Tasche genommen werden. Dies liegt daran, dass sie alle eine ungehinderte Sicht auf die Laptops bieten, wenn sie durch die Scanner gehen. Mit Ausnahme des Sleeve-Stils müssen diese Taschen jedoch alle offen sein, wenn sie durch den Scanner gehen.
Ob Ihr Laptop nun in der Tasche gescannt werden kann oder nicht, er muss trotzdem getrennt von Ihren anderen Gegenständen aufbewahrt werden. Das bedeutet, dass er beim Durchlaufen der Sicherheitssysteme in einem eigenen Fach abgelegt werden muss. Wenn er aus der Tasche genommen werden soll, muss die Tasche in einem anderen Fach als der Laptop sein.
Ihr Laptop muss nicht im Handgepäck mitgeführt werden. Oft ist den Reisenden nicht bewusst, dass sie mit einem Handgepäckstück und einem zusätzlichen Gepäckstück reisen können. Das bedeutet, dass Sie sowohl ein normales Handgepäckstück als auch eine Laptoptasche mitnehmen können. Dies ist nützlich zu wissen, da es bedeutet, dass Sie Ihren Laptop immer leichter zugänglich haben können, während Sie gleichzeitig wertvollen Platz in Ihrem Handgepäckstück haben.
Reisegenehmigung
Eine Sache, die sich im Rahmen dieser Sicherheitsmaßnahmen nicht geändert hat, ist die Art der Reisegenehmigung, die bei einem Besuch in den USA erforderlich ist. Für deutsche Staatsbürger und Bürger aller Länder, die im Rahmen des "Visa Waiver Programms" teilnehmen, ist kein Visum erforderlich, wenn sie als Tourist oder Geschäftsreisender reisen. Stattdessen können sie ESTA online beantragen: ESTA arbeitet als Alternative zu einem Visum und erlaubt seinen Inhabern, während einer Reise bis zu 90 Tage in den USA zu verbringen, vorausgesetzt sie sind Touristen oder Geschäftsleute (sowie einige andere spezifische Reisezwecke).
Um ESTA online zu beantragen, füllen Sie einfach ein Online-Formular aus. Das Formular dauert etwa zehn Minuten, und die Reisenden müssen gleichzeitig ihre Reisepassdaten angeben. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Ausfüllen und Absenden des Formulars erhält der Antragsteller eine E-Mail-Bestätigung, ob der ESTA-Antrag genehmigt, abgelehnt oder noch ausstehend ist. Die überwiegende Mehrheit der ESTA-Anträge wird fast sofort genehmigt.
Ab dem Zeitpunkt des Eingangs dieser Genehmigungs-E-Mail ist das ESTA zwei Jahre lang gültig. Alternativ verfällt das ESTA, wenn der Reisepass des Inhabers abläuft (je nachdem, was zuerst eintrifft). Dies bedeutet, dass der Reisende die USA in diesem Zweijahreszeitraum mehrmals mit demselben ESTA besuchen kann, vorausgesetzt, dass keiner dieser Besuche mehr als 90 Tage beträgt.
Für deutsche Bürger, die mit ESTA in die USA reisen, ist das Reisen mit einem Laptop ähnlich wie in Europa. Befolgen Sie die oben genannten TSA-Richtlinien, um sicherzustellen, dass der Prozess schnell und einfach abläuft, wenn Sie die Sicherheitskontrolle durchlaufen, und beachten Sie, dass die gleichen Beschränkungen für Flüssigkeiten gelten.
NEUESTE BEITRÄGE
BLOG-ARCHIV
- January 2022 (1)
- December 2021 (1)
- November 2021 (1)
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- June 2021 (1)
- May 2021 (1)
- April 2021 (1)
- March 2021 (1)
- January 2021 (1)
- December 2020 (2)
- August 2020 (1)